Bewegende Leistung
Bei Daimler steckt Thüringen unter der Haube
Mehr als drei Millionen Fahrzeuge produziert die Stuttgarter Daimler AG jedes Jahr, und bei vielen von ihnen sorgt ein Motor aus Kölleda für den Antrieb. In der thüringischen Kleinstadt sitzt die MDC Power GmbH. Seit dem Jahr 2003 hat das Tochterunternehmen der Daimler AG insgesamt mehr als sieben Millionen Benzin- und Dieselmotoren produziert, die in vielen Modellen von Mercedes-Benz verbaut werden.
Doch nicht nur Fahrzeuge kommen dank des Kölledaer Motorenwerkes voran, sondern auch die Region: Regelmäßig verzichten die mehr als 1.400 Beschäftigten einen Tag auf ihr Gehalt, das Unternehmen verdoppelt anschließend den so erwirtschafteten Betrag. Allein im Jahr 2018 kamen dadurch mehr als 200.000 Euro zusammen, die zugunsten von Kindern und Jugendlichen in der Region gespendet wurden. Welche Organisationen oder Einrichtungen wie viel Geld bekommen, entscheidet eine Mitarbeiter-Jury.
Mit der MDC Technology GmbH aus Arnstadt sitzt übrigens noch ein weiteres Tochterunternehmen des Daimler-Konzerns in Thüringen. Rund 80 Beschäftigte veredeln in dem Betrieb Motorenteile mit einer speziellen Beschichtung, die den Verschleiß und Kraftstoff verbrauch senkt.