Tatort Weimar: Zum Totlachen!
Sie sind das wohl schrulligste und liebenswürdigste Ermittlerpaar im deutschen Fernsehen: Die Weimarer „Tatort“-Kommissare Kira Dorn und Lessing (kein Vorname!) bilden nicht nur beruflich ein Team, sondern leben auch zusammen. Nora Tschirner und Christian Ulmen spielen das pointenstarke Polizistenpaar, das oft mehr mit sich selbst beschäftigt zu sein scheint als mit dem aktuellen Mord, am Ende aber den Täter schnappt.
Ihr erster gemeinsamer Fall „Die fette Hoppe“ sollte eigentlich der einzige Weimar-Tatort bleiben. Doch die Folge begeisterte Weihnachten 2013 ein Millionenpublikum und wurde mit fast zwei Millionen Abrufen zum bis dahin erfolgreichsten Film in der Mediathek der ARD. Das zeigt: Auch bei den jüngeren Zuschauern kommt die Mischung aus Krimi, Komödie und Klassik bestens an. Thüringer Traditionen werden ebenso auf die Schippe genommen wie die deutsche Hochkultur. Ob es um den Mord in einer Kloßmanufaktur geht oder jemand mit einer Büste des Bauhaus-Gründers Walter Gropius erschlagen wird – die Drehbuchautoren, darunter Andreas Pflüger, in Thüringen geborener Bestsellerautor, verstehen es, die Balance aus Witz und Spannung zu halten. Dorn und Lessing kalauern sich sozusagen zur Lösung ihrer Fälle, aber ohne dass die Filme in Klamauk abgleiten.
Dieser Mix kommt auch bei den Weimarern gut an. Jede Folge wird vor ihrer TV-Ausstrahlung im Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt. In ist, wer drin ist: Die 860 Tickets sind innerhalb von Minuten ausverkauft.
Hier geht’s zurück zur Karte und zu überraschenden Geschichten.