Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Mit diesen Hinweisen wollen wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wir für welche Zwecke verarbeiten. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person. Diese Person bezeichnet das Gesetz als „betroffene Person“.

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die KNSK Werbeagentur GmbH, An der Alster 1, 20099 Hamburg (nachfolgend auch KNSK genannt).

Kontakt Datenschutz
Bei Fragen, die den Datenschutz betreffen, können sich jederzeit über die folgende E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung setzen: datenschutz@knskb.plus. Außerdem erreichen Sie uns bei Datenschutzanfragen unter unserer o.a. Geschäftsadresse.

Zwecke der Datenverarbeitung

Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, über die E-Mail-Adresse in unserem Impressum mit uns Kontakt auf-zunehmen. Diese Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich über das von Ihnen verwendete E-Mil-Programm. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme über-mitteln, verarbeiten wir zu dem von Ihnen mitgeteilten, mit der Kontaktaufnahme verbundenen Zweck.

Verwendung von Matomo 
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Rechtsgrundlagen der o.g. Verarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO für Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen.
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für Datenverarbeitungen zum Zweck der Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge sowie, im Falle der Kontaktaufnahme durch Sie, ggf. zur Durch-führung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO für Datenverarbeitungen, die zur Erfüllung einer rechtli-chen Verpflichtung erforderlich sind, der die KNSK Werbeagentur GmbH unterliegt, z.B. bei Auf-bewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften.
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO für Datenverarbeitungen, an denen wir ein berechtigtes Interesse haben. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmä-ßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, also der KNSK Werbeagentur GmbH, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grund-rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, überwiegen.

Dauer der Speicherung / Kriterien der Speicherdauer
Die KNSK Werbeagentur GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis der Zweck, welcher der Verarbeitung zugrundliegt (vgl. → Zwecke der Datenverarbeitung), entfallen ist. Sofern KNSNK gesetzlich verpflichtet ist, personenbezogene Daten zu speichern, erfolgt die Speicherung für die Dauer der gesetzlichen Verpflichtung. Für kaufmännische Unterlagen, zu denen Handelsbücher und Belege (u.a. Rechnungen) gehören, sind dies 10 Jahre (§ 257 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches). Gegebenenfalls werden Ihre Daten für den laufenden Betrieb wäh-rend dieser Zeit gesperrt, sofern kein anderer Zweck mehr für die Verarbeitung vorliegt.

Rechte der Betroffenen

Rechte gem. Art. 15 – 18, 20 DSGVO
Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Diese Auskunft erstreckt sich auf die Frage, ob KNSK personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert hat und u.a. um welche Daten es sich handelt und zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden. Auf Verlangen stellt KNSK Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, von KNSK die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben außerdem das Recht, von KNSK die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Wir sind zur Löschung u.a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezoge-nen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.

Sollten Sie zu einer anderen Werbeagentur wechseln wollen, haben Sie das Recht, dass wir die Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Ver-tragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Keine Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit uns keinen Vertrag über die Inan-spruchnahme unserer Leistungen schließen können, wenn wir die Daten, die wir zu den genannten Zwecken benötigen (vgl. → Zwecke der Datenverarbeitung), nicht erheben und verarbeiten dürfen.

Jederzeitiges Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten durch KNSK auf der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder erfolgt sie in der Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst e) DSGVO) oder beruht Datenverarbeitung auf berechtigten Interes-sen von KNSK, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. KNSK wird die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutz-würdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen an der Beendigung der Verarbeitung überwiegen. Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit ohne Einschränkungen möglich.

Jederzeitiges Widerrufsrecht bei Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung durch KNSK auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der für KNSK zuständigen Aufsichtsbehörde unter der folgenden Anschrift zu beschweren:

Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz
Klosterwall 6
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 428544040

Stand: Dezember 2021