Zum Inhalt springen

Innovation, Technik, Wertschöpfung
– Neues erforschen in Thüringen.

Grüne Fasern aus Thüringen: Wie Hanf die Textilwelt verändern kann

Vorsprung durch Forschung: Innovation im Labor für die Textilindustrie von morgen

Detektivarbeit: Wie Pflanzen der Medizin auf die Sprünge helfen

Lokale Forschung mit globaler Wirkung

Strohballen und Gipsrecycling: Nachhaltig bauen in Thüringen

Nachhaltig bauen in Thüringen

Raus aus der Abhängigkeit von Problemwerkstoffen: Batterieforschung in Thüringen

Batterieforschung in Thüringen

In Jena revolutionieren Roboter die Antibiotikaentwicklung

Wissenschaft im Kampf gegen multiresistente Bakterien und Infektionen

Zwei Personen in weißen Kitteln und mit blauen Handschuhen arbeiten in einem Labor gemeinsam an einem Gerät. Im Hintergrund befinden sich verschiedene technische Geräte und Apparaturen.

Laser-Technologie aus Jena: Innovation gegen multiresistente Keime

Die Mission von Prof. Jürgen Popp: schnelle Diagnosen mit Laser-Technologie

Thüringen im All: Jenas Beitrag zur Erforschung des Weltraums

Thüringer Licht im Dienst der Weltraumforschung

Mit 100 Talern zur Quantenautobahn: Jena ist der Hotspot der Optik

Mit 100 Talern zur Quantenautobahn: Jena ist der Hotspot der Optik

Der Zwobbel: innovative Lasertechnik aus der Lichtstadt Jena

Der Zwobbel: innovative Lasertechnik aus der Lichtstadt Jena