Zum Inhalt springen

Der Heilstollen ist ein Geheimtipp zur Entspannung und Stärkung des Immunsystems.

Feine Vibrationen führen in der kühlen, reinen Grubenluft zu einer tiefen Entspannung.

Die Heilkraft der Feengrotten: Tiefenentspannen mit Andrea Röttig

Andrea Röttig aus Saalfeld hat ihren Weg zu einer achtsamen Lebensweise gefunden. Die frühere Krankenpflegerin verbindet heute als Yoga-Lehrerin und Klangschalentherapeutin Entspannung mit Heilung – und bietet ihre einzigartige Technik in den Tiefen der Saalfelder Feengrotten an.

Schon früh zog es Andrea Röttig zu Berufen, in denen die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin widmete sie sich der pädagogischen Arbeit. Doch die Begegnung mit Yoga und Meditation veränderte ihr Leben von Grund auf. Vipassana, eine der ältesten Meditationspraktiken Indiens, führte sie auf eine Reise zur „edlen Stille“, in der Geist und Körper eine tiefe Klarheit und Ruhe erfahren.

Seit über 25 Jahren praktiziert Röttig nun Yoga und gibt ihr Wissen seit mehr als einem Jahrzehnt weiter. „Mit Yoga und Meditation habe ich gelernt, bewusster zu leben, aufmerksamer und achtsamer in meinem Denken und Handeln zu sein,“ erinnert sich die Thüringerin. Diese Achtsamkeit führte sie schließlich zu einer besonderen Symbiose von Klang, Stille und Reinheit: der Klangschalen-Entspannung im Heilstollen der Saalfelder Feengrotten.

Unter Tage zur Ruhe kommen: Klangschalen-Therapie in den Feengrotten

Die Saalfelder Feengrotten, entstanden aus einem stillgelegten Bergwerk und bekannt als die farbenreichsten Schaugrotten der Welt, beherbergen einen Naturheilstollen, der in einem separaten Grubenteil liegt. Die Luft dort ist einzigartig rein – frei von Staub, Allergenen und Schadstoffen. Sie stärkt nachweislich das Immunsystem und befreit die Atemwege. In Kombination mit konstant kühlen Temperaturen von 10° C macht sie diesen Ort zu einem Geheimtipp für Menschen, die auf der Suche nach Regeneration sind.

Im Abenteuerwald Feenweltchen können sich Familien auf eine zauberhafte Entdeckungstour begeben.

Natur- und Märchenabenteuer für die ganze Familie

Auch Familien mit Kindern kommen in Saalfeld auf ihre Kosten, insbesondere im Feengrottenpark. Dort startet der „Familien- und Walderlebnispfad“, der an Mitmachstationen spielerisch Naturwissen vermittelt.  

Besonders beliebt ist außerdem der Abenteuerwald Feenweltchen, ein magischer Ort direkt oberhalb der Feengrotten. Hier beginnt die Reise in eine Welt voller Elfen, Kobolde und Trolle. Verschlungene Pfade führen in das Reich der Waldgeister und auf der Elfenspielwiese können sich die Kinder austoben, träumen und die Umgebung mit allen Sinnen entdecken.

 

 

In diesem besonderen Klima lädt Andrea Röttig ihre Gäste zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein. Eingehüllt in warme Decken oder Schlafsäcke liegen die Teilnehmer auf bequemen Liegen, während die harmonischen Klänge handgefertigter nepalesischer Klangschalen den Raum erfüllen. „Nach dieser Entspannung sind die Leute oftmals wie beseelt, fühlen sich innerlich ruhig – und glücklich,“ berichtet Röttig.  

„Und es kann auch dazu führen, dass sich Blockaden auflösen.“ Menschen mit Erkrankungen der Atemwege wird empfohlen, den Heilstollen regelmäßig zu besuchen. Dafür stehen entsprechende Angebote zur Verfügung, beispielsweise in Form von Jahreskarten.

Das Schwarzatal bei Saalfeld bietet eine Vielzahl malerischer Wanderkulissen.

Wanderlust im grünen Herzen Deutschlands 

Saalfeld ist nicht nur für die farbenprächtigen Tropfsteine der Feengrottenbekannt. Die über 1100-jährige Stadt an der Saale im grünen Herzen Deutschlands ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der abwechslungsreichen Landschaft der Region. Verschiedene Kurwege laden zu Nordic Walking, Jogging oder gemütlichen Spaziergängen ein. Hier lässt sich auch die Kneipp-Therapie erleben, der „Bachtälchenweg“ führt nämlich zu einem naturnahen Wassertretbecken.

 

 

Aufblühen durch Bewegung und Atem: Yoga im „Lotus Licht“

Wenn nicht gerade im Heilstollen, dann begegnet man Andrea Röttig im Yoga- und Meditations-Studio Lotus Licht in Saalfeld. Hier begleitet sie die Teilnehmer mit Angeboten wie Tuch-Yoga, Hatha-Yoga und Yin-Yoga auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Balance. Besonders geschätzt werden ihre Yoga- und Meditationswochenenden, etwa im Thüringer Waldkraft-Resort Vitaleum

„Wer in sich ruht, dem gelingt es leichter, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, dem gelingt es, authentisch zu leben und der Natur und allen Lebewesen stets mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen,“ sagt Röttig – eine Erfahrung, die sie voller Überzeugung an andere weitergibt. 

Sie wollen mehr wissen?

Auf der Website des Thüringer Heilbäderverbandes finden Sie weitere Informationen zu den 18 Thüringer Heilbädern und Kurorten sowie zu den konkreten Angeboten vor Ort.