Zum Inhalt springen

Bachstatue vor dem Bach-Museum in Eisenach

Barocke Strahlkraft: Johann Sebastian Bach in Thüringen

Kaum ein Komponist hat so viele andere Musiker beeinflusst wie Johann Sebastian Bach: Die Liste der Bewunderer reicht von Ludwig van Beethoven über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Arnold Schönberg und Jazz-Größen wie Nina Simone – vielen gilt er als größtes Genie der europäischen Musikgeschichte. In Thüringen hat der 1685 geborene Eisenacher fast die Hälfte seiner Lebenszeit verbracht. Bach-Fans können daher im Freistaat an unzähligen Orten den Spuren seines Schaffens folgen.

Johann Sebastian Bachs barocker Klang – moderne Bewunderer

Johann Sebastian Bach ist heute einer der bekanntesten klassischen Komponisten der Welt. Zu Lebzeiten machte er jedoch vor allem als Organist, Kapellmeister und Kantor von sich reden und nach seinem Tod gerieten seine Kompositionen schnell in Vergessenheit. Glücklicherweise nicht für immer: Im 19. Jahrhundert verankerte die sogenannte Bach-Renaissance seine Werke fest im Repertoire der europäischen Klassik.  

Heute reisen Musikliebhaber aus aller Welt nach Thüringen, um Bachs Leben und Musik zu erkunden – ob bei den Konzerten im Bachhaus Eisenach, in seiner Traukirche in Arnstadt, oder in Weimar, an dessen Hof er mehrere Jahre lang wirkte und wo sieben seiner Kinder zur Welt kamen. 

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren.

Das größte Bach-Museum der Welt: das Bachhaus in Eisenach

In Johann Sebastian Bachs Geburtsstadt Eisenach können Besucher seit 1907 im Bachhaus das Leben und die Musik des berühmten Komponisten erkunden. Neben der interaktiven Ausstellung gehören auch eine Instrumenten-Sammlung, eine Bibliothek, ein Archiv und ein Notenverleih zum Museum. Ein Highlight sind die stündlichen Konzerte auf barocken Tasteninstrumenten im „Instrumentensaal“.

Auf den Spuren des „himmlischen“ Komponisten Johann Sebastian Bach in Thüringen

Bachs Musik gilt als Höhepunkt der protestantischen Kirchenmusik und beschert uns heute noch einen geradezu „himmlischen“ Musikgenuss. Sein musikalisches Talent gab er auch an seine Kinder weiter. So läuft einem der Name „Bach“ an ungewöhnlich vielen Orten in Thüringen über den Weg.

Denn nicht nur Johann Sebastian Bach, sondern ein großer Teil der Bach-Familie machte sich musikalisch einen Namen und hinterließ so ihre Spuren in ganz Mitteldeutschland. Allein die Stationen des Barock-Meisters selbst sind aber schon einen Besuch wert. Auf dem Bach-Radweg können sie sogar mit dem Fahrrad erkundet werden.