
Camping pur – das ist Thüringen.
Urlaubsziel Freiheit: Camping in Thüringen
Tausche vier Wände gegen jede Menge Grün: Camping in Thüringen ist ein einmaliges Erlebnis, ein Urlaub Tür an Tür – oder Zeltplane an Zeltplane – mit der Natur. Trotzdem muss man auf nichts verzichten – außer vielleicht auf den Zimmerservice. Was stattdessen alles geboten wird, verraten wir hier.
Die Zeiten von kleinen Gaskochern und Suppe direkt aus der Dose sind vorbei. Immer komfortabler eingerichtete Wohnmobile und gut ausgebaute Campingplätze mit Gratis-WLAN und Brötchenservice begeistern Jahr für Jahr mehr Menschen für Urlaub im Wohnwagen, Zelt oder Campingmobil. Sie genießen die Freiheit, unterwegs und gleichzeitig ein bisschen zu Hause zu sein. So treffen sich heute Trendsetter und Familien, Anfänger und alte Campinghasen „on the road“ zu den schönsten Plätzen.
Und davon gibt es in Thüringen eine Menge. Die vielseitige Natur im Freistaat bildet die Kulisse für viele wunderschön gelegene Campingplätze. Sie sind perfekte Ausgangsorte, um zu wandern, Rad zu fahren oder einfach nur zu entspannen. Häufig befinden sich die Plätze auch direkt an einem der vielen Thüringer Seen – ein Paradies für Wassersportler und Taucher. Aber nicht nur Natur gibt es zu bestaunen: Ob Burgen und Schlösser, Museen und Kirchen oder gleich ganze Städte – der Freistaat steckt voll kultureller Highlights, die darauf warten, bei Tagesausflügen entdeckt zu werden.
Camping in Thüringen: die schönsten Plätze
Camping in direkter Umgebung von Natur oder Kultur, naturnah unter freiem Himmel oder als komfortables „Glamping“ in einer festen Hütte – in Thüringen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige der schönsten Plätze präsentieren wir hier.
Beach-Feeling mitten in Thüringen – Saalburg Beach:
Feinster weißer Sandstrand und ein Meer? Mitten in Thüringen? Willkommen auf dem Campingplatz Saalburg Beach. Er liegt direkt an Deutschlands größtem Stausee, der Bleilochtalsperre, die zusammen mit dem Hohenwarte-Stausee das Thüringer Meer bildet. Saalburg Beach ist ein sogenannter Pop-Up Campingplatz, das Gelände wird also nur zeitweise als Campingplatz (nur Stellplätze, keine Zelte) genutzt. Von etwa Ende Juli bis Mitte August bleibt Saalburg Beach geschlossen – dann wird das SonneMondSterne Festival gefeiert, eines der größten Open-Air-Festivals für elektronische Tanzmusik in Europa.
Die übrige Zeit bietet Saalburg Beach puren Campingspaß: Zusätzlich zu unzähligen Wasseraktivitäten lädt der 300 Meter lange Sandstrand zum Beach-Volleyball und Beach-Soccer ein. Neben SUP-, Tretboot- und Kajakverleih kann man auch einen Segeltörn buchen. Also Ahoi und angelegt an Saalburg Beach!
Hier herrscht König Camping – Palumpa-Land:
„Offen für alles. Frei von allem.“ Das ist das Motto im Palumpa-Land, wo Gäste innere Ruhe finden sollen. Der Platz mit 50 Stellplätzen erstreckt sich direkt an der Talsperre Seebach im Nationalpark Hainich. Somit ist ein Ausflugsziel schon mal klar: das UNESCO-Weltnaturerbe Hainich, einer der letzten Urwälder Europas. Geschichts-Interessierte wiederum werden im nahe gelegenen Mühlhausen fündig.
Das Palumpa-Land verfügt über eine eigene kleine Flotte, die sich die Camper für eine Bootstour ausleihen können. Der platzeigene Strand direkt am See lädt zum Sonnen, Entspannen und dank kleiner Strandbar zum Genießen ein. Mehrere Holz- und Ferienhäuser machen das Palumpa-Land auch für Nicht-Camper erlebbar.
Camping mit Alpakas – Campingplatz Paulfeld:
Der Campingplatz Paulfeld räumt regelmäßig Bestnoten ab, wenn es um Thüringens beliebteste Campingplätze geht. Das mag auch an Apollo und Joe liegen, zwei Alpakas, die auf dem Paulfeld zu Hause sind. Vor allem bei Kindern erfreuen sich die beiden Vierbeiner höchster Beliebtheit. Sowieso gibt es für Kinder hier viel zu entdecken. Ein Streichelzoo, ein Kettcar-Verleih, Rundfahrten mit dem Paulfeld Express und ein Kinderfest mit Hüpfburg sorgen für jede Menge Spaß und Action.
Doch nicht nur die Kleinen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Natur des Thüringer Walds, die Nähe zum Rennsteig, Deutschlands berühmtestem Fernwanderweg, und die zahlreichen kulturellen Highlights, die man von Paulfeld aus in kurzer Zeit erreicht – das alles ist all-inclusive. Der Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet Naturliebhabern damit die Möglichkeit, auch in den Wintermonaten die Idylle des Ortes zu erleben.
Außergewöhnlich Campen – Campingplatz Drei Gleichen:
Wer einen wortwörtlich ausgezeichneten Campingplatz sucht, wird im Thüringer Becken fündig. Hier liegt der Campingplatz Drei Gleichen, benannt nach dem Burgenensemble, das seit Jahrhunderten auf den Hügeln der Umgebung thront. Der Platz wurde vom Portal camping.info mehrfach in Folge unter die 110 besten Campingplätze Europas gewählt.
Drei Gleichen ist perfekt für kulturinteressierte Camper. Mit Gotha, Arnstadt und Erfurt liegen drei Städte in der Nähe, die jede Menge Kultur zu bieten haben. Und selbst die Klassikerstadt Weimar ist nicht allzu weit entfernt. Aber auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: Beim Knistern des Lagerfeuers und Schwimmen im Naturteich kann man hier ganz entspannt Camping im grünen Herz Deutschlands erleben.
Rudern, radeln, rocken – ThürKies See-Camping:
ThürKies, so heißt der Pop-Up-Campingplatz vor den Toren der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Ob der Name auf die Vergangenheit als Kiesgrube zurückgeht oder er ihn dem türkisblauen Wasser des Alperstedter Sees verdankt, ist für die meisten Gästen unwichtig. Sie stürzen sich lieber in die vielen Freizeitangebote, die ihnen am größten der Erfurter Seen geboten werden, etwa die vielen Wassersportmöglichkeiten wie Drachenbootfahrten oder Surfen.
ThürKies liegt am Thüringer Radwegenetz: Zahlreiche Fahrradrouten führen entlang der Gera und der Unstrut; Erfurt mit seinem großen kulturellen Angebot ist per Rad innerhalb von 45 Minuten erreichbar. Kultur wird aber auch direkt am See großgeschrieben: Seit 2001 findet hier das „Stoned from the Underground“ Rockfestival statt – der einzige Anlass, am ThürKies auch mal den Kopf zu schütteln.
Campen rund ums Jahr – Oberhof Camping am Lütsche Stausee:
Camping-Urlaub im Sommer – das kann ja jeder. Der Campingplatz Oberhof lockt auch im Winter zahlreiche Gäste an den Lütsche Stausee. Denn der Platz liegt in unmittelbarer Nähe zum Wintersportmekka Oberhof. Hier können Langlauf- und Rodel-Fans ab November campen und gleichzeitig ihrer Leidenschaft nachgehen. Oder sie besuchen den stimmungsvollen Biathlon-Weltcup und die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE.
Natürlich bietet die Region rund um den Lütsche Stausee auch im Sommer alles, was das Camperherz begehrt. Ursprüngliche Natur, die zum Wandern und Entspannen einlädt, jede Menge Wassersportmöglichkeiten und zahlreiche Ausflugsziele für spannende Tagestouren – hier ist für jeden etwas dabei! Eine weitere Besonderheit: Auf dem Campingplatz gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Bad zu mieten. Ein Komfort, der nicht nur bei Wintercampern sehr beliebt ist.
Von der Rodelbahn in die freie Wildbahn
Als Rennrodler war Sascha Benecken auf der Jagd nach Hundertsteln – in seiner Freizeit ist er auf der Suche nach Entspannung. Und die findet der leidenschaftliche Camper ganz in der Nähe seiner Oberhofer Heimat rund um den Lütsche Stausee. Wir haben den elfmaligen Weltmeister einen Tag lang begleitet.