Oberhof: Wintersport auf Weltniveau - Winterspaß für alle
So klein die Stadt, so groß die Sportbegeisterung: Nicht einmal 2.000 Einwohner zählt Oberhof und zieht doch jedes Jahr tausende Touristen an. Denn Thüringens höchstgelegene Stadt ist sozusagen das Mekka des Wintersports. Jedes Jahr finden hier die Weltcup-Veranstaltungen im Biathlon und Rodeln statt – und in manchen Jahren sogar die Weltmeisterschaften. Aber nicht nur für Wintersport-Profis und ihre Fans ist Oberhof ein Anziehungspunkt, auch Hobbysportler und Familien finden hier ihr Wintersport- und freizeitparadies.
Oberhof: das Wintersport-Mekka von Thüringen
Regelmäßig gewinnen Athleten aus dem Freistaat Medaillen in internationalen Wintersport-Wettbewerben. Wen wundert es, bei den Trainingsbedingungen, die sie hier im Thüringer Wald vorfinden? Im Thüringer Wintersportzentrum mit der ARENA am Rennsteig, der Schanzenanlage Kanzlersgrund, der LOTTO Thüringen EISARENA und der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE kommen Biathleten, Skispringer, Rennrodler, Langläufer und Bobfahrer voll auf ihre Kosten. Die Kombination aus Top-Trainingsmöglichkeiten und Naturnähe ist für manch einen Sportler Anreiz, Oberhof zum Zuhause zu machen.
Eine Rodelbahn für Spitzensportler
Die LOTTO Thüringen Eisarena, die Rodelbahn von Oberhof, gehört zu den anspruchsvollsten der Welt. 1.400 Meter rast hier die internationale Rodelelite mit bis zu 120 km/h ins Tal hinab. Worauf sich die Athleten dabei einlassen, zeigt euch Rennrodler Max Langenhan hautnah auf seiner Hausbahn.
Die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof, wie sie mit vollem Namen heißt, bietet das ganze Jahr über beste Bedingung für Spitzen- und Freizeitsportler. Ein bis zu 1,75 Kilometer langer Rundkurs steht den Sportlern zur Verfügung, mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten. Die Halle ist übrigens die einzige in Deutschland, in der auch bei sommerlichen Temperaturen Langlauf und Biathlon möglich sind – hier herrscht eine konstante Temperatur von minus 4 Grad.
Thüringen und Wintersport – eine Erfolgsgeschichte
Der Wintersport blickt in Oberhof auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1904 wird der Oberhofer Wintersportverein gegründet – einer der ersten in Deutschland. Kurz darauf entsteht die erste Bobbahn des Ortes. 1931 richtet Oberhof als erster deutscher Wintersportort die Nordischen Skiweltmeisterschaften aus. 1965 werden erstmals die „Internationalen Oberhofer Skispiele“ ausgetragen; bis 1989 trifft sich dazu die Weltspitze im Zweijahresrhythmus.
Seit 1998 richtet Oberhof zusammen mit Ruhpolding und Antholz die Golden Classics im Rahmen des Biathlon-Weltcups aus. 2010 besuchen erstmals über 100.000 Zuschauer den Biathlon-Weltcup in Oberhof. Anlässlich der beiden Weltmeisterschaften im Rodeln und Biathlon im Jahr 2023 werden die LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof und die LOTTO Thüringen ARENA umfassend saniert.
Für die ganze Familie: Naturerlebnis auf 800 Metern Höhe
Der kleine Ort auf 800 Meter Höhe mitten im Thüringer Wald ist von schönster Natur umgeben. Hier können Besucher, Hobbysportler und Familien eine der beliebtesten Wander-Regionen in Deutschland entdecken – und das sommers wie winters.
Langlauf und Wandern auf dem Rennsteig:
Auch Langläufer kommen auf ihre Kosten, nicht zuletzt auf dem Rennsteig-Skiwanderweg, der mit 142 Kilometern der längste Fernskiwanderweg Mitteleuropas ist. Die Abfahrtspisten sind ganz besonders für Familien geeignet. Im Sommer ist Oberhof ebenfalls der ideale Ausgangspunkt, um den Rennsteig mit Wanderungen durch romantisch liegende Örtchen, tollen Aussichten und fantastischer Luft zu erkunden.
Natürlich rodeln in Oberhof:
Die Naturrodelbahn Oberhof bietet ein Rodelerlebnis für die ganze Familie. Mit dem Bus geht es direkt vom Bahnhof den Berg hinauf und auf den mitgebrachten oder geliehenen Schlitten wieder herunter. Übrigens: Rodeln kann man auch im Sommer. Finden Sie hier die schönsten Thüringer Winter- und Sommerrodelbahnen.
ICE-RAFTING Oberhof:
Wer es ganz schnell mag, kann in Begleitung erfahrener Piloten den Eiskanal der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof beim Ice-Rafting im Schlauchboot hinabrasen. Während der Wintersaison können kleine und große Besucher 14 Kurven der WM-Bahn mit bis zu 75 km/h durchfahren und sich (fast) wie ein Profisportler fühlen. Nervenkitzel garantiert!
Pferdeschlittenfahrt und Wellness:
Wer es gemütlicher mag, kann den verwunschenen Thüringer Winterwald um Oberhof auch auf einer zweistündigen Pferdeschlittenfahrt erkunden. Und wer sich nach der Kutschfahrt – oder dem Skilaufen, Wandern oder Rodeln – aufwärmen will, kann das im Wellness- und Erlebnisbad H2Oberhof mit seiner großen Saunalandschaft tun.
„Das Biathlon Doppelzimmer“: der Podcast von Erik Lesser und Arnd Peiffer
Erik Lesser hat den Biathlon über viele Jahre hinweg geprägt und seine Karriere mit Medaillen beim Weltcup, den Weltmeisterschaften und bei Olympia gekrönt. Der gebürtige Thüringer lebt auch nach dem Ende seiner Profisport-Karriere mit seiner Familie in Oberhof und arbeitet mittlerweile als Trainer und TV-Experte. Mit dem befreundeten Biathlon-Olympiasieger Arnd Pfeiffer teilte er sich während seiner aktiven Karriere in Trainingslagern und bei Wettkämpfen das Zimmer – und heute neben der Expertenrolle bei der Sportschau auch den Platz am Mikrofon. Denn: Die beiden ehemaligen Biathleten begleiten den Sport mit ihrem Podcast „Das Biathlon Doppelzimmer“.
Wer Lust auf mehr interessante Hintergrundinfos zum Thema Biathlon hat, wird bei diesem Podcast definitiv fündig – hören Sie hier rein!
Veröffentlicht am:
29.09.2023