Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren.

ARBEITEN

Barocke Spezialeffekte.

Das Ekhof Theater im Schloss Friedenstein hat einen Star, der das Publikum seit vielen Jahren anzieht und begeistert. Genauer gesagt seit über 300 Jahren. Und das ganz ohne Text. Denn die Hauptrolle im Ekhof Theater spielt bis heute die Bühne – egal, wie sehr sich die Schauspieler ins Zeug legen. 

1683, als das Theater gegründet wurde, war diese Bühne nicht weniger als eine Sensation. Schurken, die eben noch im Wald standen, fanden sich von einem auf den anderen Moment im Kerker wieder. Und wie aus dem nichts fing es an zu donnern und zu stürmen. Möglich macht es eine ausgeklügelte Bühnenmechanik, die für damalige Verhältnisse revolutionär war. Die per Muskelkraft betriebene Maschinerie ließ die eine Kulisse in Sekundenschnelle verschwinden und ein neues Bühnenbild genauso schnell erscheinen. Ein damals wie heute beeindruckendes Schauspiel.  

Beeindruckend ist auch, dass die Bühnentechnik im Ekhof Theater, das seinen Namen zu Ehren des großen Deutschen Schauspielers Conrad Ekhof trägt, nach so langer Zeit noch immer zuverlässig ihren Dienst leistet. Verantwortlich dafür ist Stefan Dittmayer, der seit 2006 hier arbeitet. Angefangen hat der gelernte Veranstaltungstechniker als Kulissenschieber. Heute ist er der leitende Bühnentechniker des Ekhof Theaters und sorgt für den reibungslosen Ablauf der Inszenierungen. 

Neben der beruflichen, hat Stefan Dittmayer mit dem Engagement am Ekhof Theater auch seine private Heimat in Gotha gefunden. Denn die Residenzstadt mit der aufwendig restaurierten Altstadt ist für ihn genau der richtige Ort zum Leben. Eine kleine Stadt, die so viel zu bieten hat: Vor allem jede Menge Entspannung.

Die ganze Reportage zum Ekhof Theater lesen Sie hier.

Ekhof Theater - das Barock Theater von 1683

Schloss Friedenstein Schlosspl. 1, 99867 Gotha Deutschland

+49362182340

service(at)stiftung-friedenstein.de 
www.ekhof-festival.de/ekhof-theater