Zum Inhalt springen

Auf den Spuren der Thüringer Geschichte.

Ein Land voller Zeitalter: Archäologie in Thüringen

Römer, Bronzezeit, Neandertaler – Thüringen kann mit einigen der interessantesten archäologischen Fundorten Europas aufwarten. Einzelne Ausgrabungsstätten reichen zurück bis ins Zeitalter des Perms vor 290 Millionen Jahren. Andere erzählen die Thüringer Menschheitsgeschichte der vergangenen 400.000 Jahre und werfen faszinierende Schlaglichter auf das Leben unserer Vorfahren.

Auf den Spuren der Archäologie in Thüringen eröffnen sich spannende Einblicke in eine Region mit einer außergewöhnlich langen und vielfältigen Besiedlungsgeschichte, die von der Frühsteinzeit bis ins Mittelalter reicht. Bedeutende Fundplätze wie Bilzingsleben – einer der wichtigsten altpaläolithischen Fundorte Europas – zeigen Überreste von Frühmenschen, die bis zu 400.000 Jahre alt sind. 

Aber auch aus späteren Phasen finden sich erstaunliche Zeugnisse wie das Grab des „Bogenschützen von Apfelstädt“ aus der Jungsteinzeit, das große Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur in Leubingen oder das Gräberfeld bei Haßleben aus der römischen Kaiserzeit. Aus den Funden wird auch ersichtlich: Bereits in der Steinzeit lebten in Thüringen vermutlich Menschen unterschiedlicher archäologischer Kulturen zusammen – und machten die Region damit zu einem Schmelztiegel, in dem verschiedene Fertigkeiten, Riten und Kenntnisse aufeinandertrafen. 

In Thüringen gefunden – weltweit beachtet

Seine beeindruckenden Fundorte machen Thüringen zu einem Hotspot für Archäologen und zu einem außergewöhnlichen Forschungsstandort, dessen Geschichte durch die entdeckten Schätze lebendig bleibt und auch Laien spannende Entdeckungen ermöglicht. Neugierig geworden? Machen Sie sich auf eine Zeitreise durch den Freistaat!

Museen

Thüringens archäo- und paläontologisches Erbe ist wahrlich museumsreif. Das beweisen die zahlreichen Museen, die mit ihren Ausstellungen Thüringens Vergangenheit spannend dokumentieren. Und die hat einiges zu bieten – kein Wunder bei 290 Millionen Jahren Geschichte.