Zum Inhalt springen
Hochprozentiges aus Thüringen: Benjamin Trommler lebt für guten Gin.

Bio-Gin aus Erfurt erobert weltweit die Bars

Was als lokales Experiment begann, hat mittlerweile die Bars von Paris bis Tokio erobert: Der Brick Gin aus Erfurt zeigt eindrucksvoll, wie Thüringen durch Qualität, Nachhaltigkeit und kreative Unternehmenskultur international für Aufmerksamkeit sorgt. Doch hinter dem Getränk steckt weit mehr als nur guter Geschmack: Es erzählt die Geschichte einer Region, die nicht nur Traditionen bewahrt, sondern auch Brücken in die Zukunft schlägt ...

Brick Gin aus Erfurt: kurze Wege für 100 Prozent Regionalität

Benjamin Trommler und Sascha Hagemann, die Gründer und Kindheitsfreunde aus Weimar, setzen auf ein klares Prinzip: Weniger ist mehr. Mit nur drei sorgfältig ausgewählten Zutaten – Wacholder, Zitrone und Kubeben-Pfeffer – steht ihr Gin für eine klare Fokussierung auf das Wesentliche. Ebenso reduziert sind auch die Produktionswege: Jeder Schritt, von der Destillation bis zur Abfüllung, erfolgt vollständig in Thüringen.

Gebrannt wird in der Nähe von Erfurt, alle Komponenten für die Flaschen – vom Glas bis zum Verschluss – stammen aus der Region und auch die Glasproduktion selbst erfolgt im Thüringer Wald, nur sechs Kilometer von der Stelle entfernt, an der die markanten Flaschen bedruckt werden. „Nachhaltiger geht’s kaum“, betont Benjamin Trommler und zeigt damit, dass kurze Wege und umweltbewusstes Handeln in Thüringen kein Trend, sondern eine Selbstverständlichkeit sind.

Tradition mit Twist: alkoholfreier Gin

Brick Gin ist nicht nur bio-zertifiziert und vegan, sondern zeigt auch, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Besonders im boomenden Markt der alkoholfreien Getränke setzt die alkoholfreie Variante des Erfurter Gins neue Maßstäbe. Ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe, aber mit dem gleichen hohen Anspruch an Qualität, ist diese Version besonders in Belgien gefragt.

„Oft denken unsere Handelspartner, wir kämen aus Berlin, und sind dann erstaunt, dass wir aus Erfurt kommen“, sagt Benjamin Trommler. „Aber wir sind nicht das nächste Start-up aus Berlin. Die Leute merken dann: Okay – cool geht auch in Thüringen!“ Tatsächlich steht Brick Gin sinnbildlich für den kreativen Unternehmergeist, der in Thüringen beheimatet ist. Brick Gin verkörpert das Zusammenspiel aus Kreativität, Nachhaltigkeit und handwerklicher Präzision, das weltweit Anerkennung findet.