Zum Inhalt springen

Immer eine willkommene Erfrischung: Thüringens Badeseen

Immer eine willkommene Erfrischung: Thüringens Badeseen

Immer eine willkommene Erfrischung: Thüringens Badeseen

Pools in freier Natur: Idyllische Badeseen in Thüringen

Ob als wohltuende Erfrischung nach einer Radtour durch Thüringens schöne Natur oder zur Abkühlung an heißen Sommertagen: Wasser zieht die Menschen magisch an. Außerdem locken in und an den Seen in Thüringen eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Und auch der entspannte Feierabend-Drink schmeckt mit Blick aufs Wasser gleich noch viel besser. 

Glücklicherweise ist Thüringen von Natur aus reich an Wasser. Die ergiebigen Quellen des Thüringer Waldes speisen zahlreiche Flüsse, die an einigen Orten zu Seen aufgestaut sind. Ehemalige Baggergruben und Steinbrüche füllen sich schnell mit Grundwasser und bilden idyllische Naturseen – man findet im Freistaat überall kleine und große Badestellen. Oft sind sie in malerischen Landschaften gelegen oder von Felswänden und duftenden Tannen umgeben. Da ist häufig schon der Weg dorthin ein Erlebnis und ein Bad in den Thüringer Seen lässt sich perfekt mit einer kleinen Radtour oder Wanderung durch einzigartige Naturlandschaft verbinden.

Von Action bis Idylle: Badeseen in Thüringen

Lieber stilles Wasser oder dicke Welle? Unter Thüringens vielfältigen Bademöglichkeiten finden Erholungssuchende immer das passende Ambiente – vom perfekt ausgebauten Freizeit-Ressort mit Beachclub, SUP-Verleih oder Wasserskianlage bis zum verträumten kleinen Naturparadies. Und für alle, die lieber trocken und lässig am Wasser abhängen als sich ins kühle Nass zu stürzen, finden an einigen Gewässern auch Musikevents, Festivals und andere Veranstaltungen statt. Eine Auswahl der schönsten Seen in Thüringen haben wir hier auf der Karte zusammengestellt. 

Sport in und auf dem Wasser – Naturbad Bebraer Teiche, Sondershausen

In einem der größten Naturbäder Thüringens erleben die Besucher eine Mischung aus Action, Gastronomie, Natur und natürlich jede Menge Spaß. Schwimmer können hier in Ruhe ein paar Bahnen ziehen und wer es lieber oberhalb des Wassers mag, kann mit Tretbooten oder Stand-up-Paddleboards die Natur erkunden. Sportangebote an Land und im Wasser oder einfach Entspannung auf der Decke: Hier ist für jeden etwas dabei. Für längere Aufenthalte gibt es an den Bebraer Teichen auch Übernachtungsmöglichkeiten im Ferienhaus oder Chalet. 

Natur und Erholung – Pahnaer See, Fockendorf

Kiesige Strände, liebliche Birken und blaue Lupinen – der Pahnaer See liegt drei Kilometer entfernt vom Ort Frohburg im Kreis Altenburg. Der 25 Hektar große See lädt mit dem anliegenden Campingplatz zum Baden und Tauchen ein. Der kleinere Nachbarssee mit gleichem Namen ist besonders für Naturliebhaber eine gute Ausweichmöglichkeit für noch mehr Ruhe. Ein wahres Sommerhighlight sind die farbenprächtigen Lupinen, die von Mai bis August blühen und rund um die Seen zu finden sind. 

Sommerhighlight für Naturliebhaber.

Von Mai bis August blühen am Pahnaer See die Lupinen.

Paradies auch für die Kleinen – Schleichersee, Jena

Im Herzen Jenas liegt das 3,5 Hektar große Südbad Jena, auch Schleichersee genannt. Er gilt als Oase für Erholungssuchende und Paradies für Wasserratten. Zwar ist der See an seiner tiefsten Stelle 3,5 Meter tief, perfekt ist er aber auch für die Kleinsten: Kinder können sich im Planschbecken, im Matschbereich oder auf dem Spielplatz austoben. Seinen Namen erhielt der See durch seine ehemaligen Besitzer: die Familie Schleicher. 

Badespaß trifft auf Events – Bergsee Talsperre Ratscher, Schleusingen

Im 100 Hektar großen Stausee der Talsperre Ratscher darf von Mitte April bis Oktober gebadet werden. Die Campinganlage am See und die Wassersportaktivitäten – samt Wasserrutschen – bieten den perfekten Mix für ausgiebige Erholung. Der 0,5 Kilometer lange Sandstrand lädt derweil zum Baden und Entspannen ein. Auch für Musik- und Sport-Fans ist gesorgt: Rund um den See finden zahlreiche Events statt, beispielsweise das Country Festival im Juli und die Rocktage sowie der Bergsee Triathlon Ende August. 

Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten an der Staumauer wird 2025 leider kein Wasser im Stausee sein. 

Der Sound des Sommers.

An der Talsperre Ratscher kommen Country- und Rock-Fans auf ihre Kosten. 

Sorglos Baden – Strandbad Breitungen, Breitungen

Der Natursee in Breitungen befindet sich zwischen Rennsteig ((Verlinkung auf Rennsteig-Artikel, sobald dieser überarbeitet und online ist)) und Rhön und hat einen künstlich angelegten Badestrand: das Strandbad Breitungen. Am Badestrand steht ein Strandhaus mit sanitären Einrichtungen und Umkleideräumen zur Verfügung. Rund um den Kiessee liegen unter anderem ein Spielplatz, ein Bootsverleih und eine Minigolfanlage. Wer länger verweilen möchte, mietet sich einen Schäferwagen oder ein Ferienhaus auf dem Campingplatz

Wassersport-Vielfalt – Alperstedter See, Nöda

Der Alperstedter See, von den Einheimischen auch Lago di Alpi genannt, ist der größte der Erfurter Seen. Auf 66 Hektar bietet er vom Segeln übers Surfen bis hin zum Drachenboot-Rennen jede Menge Wassersportmöglichkeiten. Einen Sprung ins kühle Nass kann man vom Strand des Campingplatzes ThürKies wagen. Und wer mal eine Nacht auf statt am See verbringen will, kann sich hier eine der schwimmenden Hütten buchen.  

Übrigens: Wir waren mit Lelia König und Erik Lesser am Alperstedter See unterwegs – hier geht es zum Video (ab 5:36 Minuten). 

Action über und unter Wasser – Nordstrand, Erfurt

Wie der Alperstedter See gehört auch der Nordstrand zu den Erfurter Seen. Neben seiner Beliebtheit bei Tauchbegeisterten steht er vor allem bei Wasserski- und Wakeboard-Fans hoch im Kurs – denn die kommen hier dank der Seilbahnanlage voll auf ihre Kosten. Ein Grund, warum auch Rennrodel-Weltmeister Max Langenhan regelmäßig hier ist, wie er uns am Ende des Artikels im Video erklärt. Und nach dem actionreichen Ritt auf dem Wasser kann man ganz entspannt einen Drink an der karibischen Strandbar Bamboo Beach Club genießen. 

Geheimtipp im Grünen – Lütsche Stausee, Oberhof

Ganz versteckt zwischen den Bäumen des Thüringer Waldes liegt der Lütsche Stausee. Zwischen Oberhof und Arnstadt gelegen, ist dieser See ein echter Geheimtipp. Ein Wochenendausflug lohnt sich hier genauso wie ein Familienurlaub. Der See und seine Umgebung haben richtig viel zu bieten: Campingplatz, Tauchbasis, Stand-up-Paddling, Angelstellen – dass man hier auch baden kann, scheint fast schon selbstverständlich. 

Baden seit mehr als 100 Jahren – Waldbad Königsee, Königsee

Ein Bad für Naturliebhaber: Gleich zwei Waldquellen speisen das Waldseebad in Königsee. Seit über 100 Jahren kann man in dem natürlich entstandenen Gewässer baden. Mittlerweile wurde der Schilfgürtel durch eine Uferbefestigung ersetzt und es sind zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Spielplatz, Beachvolleyballfeld und ein Wandersportpfad hinzugekommen. Die romantische Bademöglichkeit des 19. Jahrhunderts kann man hier zwischen Ilmenau und Rudolstadt aber immer noch spüren. 

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren.

Wasser-Action am Nordstrand: Wakeboarden mit Max Langenhan

Beruflich sieht man Max Langenhan auf den Rennrodelstrecken dieser Welt. In seiner Freizeit liebt er es aber auch, auf und am Wasser zu sein. Der Sportler zeigt uns sein Hobby und erzählt, wie schön es am Erfurter Nordstrand ist.