Zum Inhalt springen

So wird der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka die Besucher empfangen.

Thüringen präsentiert sich auf der Expo 2025 in Osaka

Vom 16. bis 19. Juni 2025 präsentiert sich Thüringen im Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka/Japan. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Interviews, Film- und Fotobeiträgen sowie zahlreichen Mitmachaktionen zeigt sich das Land von seiner besten Seite: als zukunftsgewandter Standort mit einzigartiger Natur,  innovativer Wirtschaft, wegweisender Forschung und natürlich mit jeder Menge Kultur und Kulinarik.

Thüringen im Deutschen Pavillon: Innovationen für eine „zirkuläre“ Zukunft

Thüringen punktet in Japan mit technologischen, ökonomischen und sozialen Kreislauf-Innovationen. Im Deutschen Pavillon, der unter dem Titel „Wa! Germany“ Ansätze der Kreislaufwirtschaft thematisiert, präsentiert der Freistaat im Ausstellungsbereich „Circular Fashion“ die besonders nachhaltige Textilfaser Lyohemp® und in der Ausstellung „Circular Economy“ den biobasierten und bioabbaubaren Schmelzklebstoff Caremelt® – beides vom Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK).   

  • Die Außenterrasse lädt zum Verweilen bei typisch Deutscher Küche ein.

  • Nachhaltig und natürlich - viel Holz und jede Menge Grünpflanzen im Pavillon-Inneren.

Lyohemp: neue und nachhaltige Hanffaser

Lyohemp® ist eine Cellulose-Faser, die mit Zellstoff aus Hanfreststoffen hergestellt wird. Damit ist sie ökologisch und ökonomisch noch effizienter als Fasern aus holzbasiertem Zellstoff. Die anspruchslose und schnell wachsende Nutzpflanze Hanf benötig wesentlich weniger Wasser und wird daher als umweltschonendere Alternative zu Baumwolle genutzt. Caremelt® ist ein mehrfach preisgekrönter biobasierter und bioabbaubarer Schmelzklebstoff, der sich nicht nur für kurzlebige Produkte wie Einkaufstüten, Windeln oder Kartonagen eignet. Auch in Schuhen, Textilien, Holz, Metall- oder Möbelteilen sowie Büchern können Klebeverbindungen dank der Neuentwicklung aus Thüringen künftig bioabbaubar sein. Der Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt wird damit deutlich reduziert.

AGATHE: nachhaltig sozial

In der „Circular City Gallery“ ist das Programm „AGATHE – Älter werden in der Gemeinschaft“ vertreten.  Die Initiative des Thüringer Sozialministeriums fördert die Teilhabe älterer Menschen und setzt Maßstäbe im Bereich sozialer Nachhaltigkeit. AGATHE ist 2021 mit 14 Projekten in Landkreisen und kreisfreien Städten gestartet und soll flächendeckend über ganz Thüringen hinweg ausgebaut werden.

Thüringer Traditionen und Innovation bei den Ländertagen

Während der Thüringer Ländertage vom 16. bis 19. Juni 2025 steht der Deutsche Pavillon ganz im Zeichen des Freistaats. Ein abwechslungsreiches Programm, das von kulturellen Darbietungen über interaktive Elemente bis hin zu informativen Präsentationen reicht, spiegelt die Vielfalt Thüringens in allen Facetten wider. Auf der Bühne sorgt der bekannte Moderator und gebürtige Apoldaer Marco Schreyl für eine lebendige Performance.

Zwei berühmte Botschafter werden Thüringen in Osaka repräsentieren: Johann Sebastian Bach und der Gartenzwerg.  Zahlreiche Gartenzwerge der traditionsreichen Zwergstatt in Gräfenroda reisen dafür nach Osaka. Die kleinen Figuren sind als Vertreter Thüringens dabei und zeigen, dass selbst mehr als 100 Jahre alte Thüringer Handwerkskunst heute noch lebendig ist. Im Shop des Deutschen Pavillons können sie zudem als ikonische Thüringer Figuren über die gesamte Expo-Zeit hinweg gekauft werden.

Der weltweit bekannte – und in Japan beliebte – gebürtige Thüringer Johann Sebastian Bach tritt als charismatischer Botschafter des Freistaats in Erscheinung. In Thüringen hat der geborene Eisenacher fast die Hälfte seiner Lebenszeit verbracht; kaum ein Komponist hat so viele andere Musiker beeinflusst wie er. Als Schauspielfigur physisch vor Ort interagiert er auf der Weltausstellung mit den Besuchern, steht für Selfies zur Verfügung und begleitet als Gastgeber das Bühnenprogramm. Gleichzeitig ist Bach digital erlebbar: Über QR-Codes führt er die Gäste interaktiv durch Thüringens reiche Kultur, spannende Zukunftsthemen und kulinarische Besonderheiten. 

Thüringens Klassiker zum Hören, Schmecken und to go auf der Expo 2025

Selbstverständlich darf auch die Kulinarik beim Thüringer Take-over des Deutschen Pavillons nicht fehlen. Ob Thüringer Bratwurst oder der berühmte Thüringer Kloß – im Restaurant „Oishii“, was übersetzt schlicht „lecker“ bedeutet, finden die Besucher Althergebrachtes, aber auch neue Kreationen – passend zur Küche des Expo-Gastgeberlandes.  

Und während die Restaurant-Besucher sich die Thüringer Spezialitäten schmecken lassen, können die Zuschauer vor der Bühne einem bunten Musikprogramm auf der Bühne lauschen. Mehrmals täglich ist die aus Weimar stammenden Cover-Band „Golden Mary“ zu hören und bringt mit ihrem bunten Mix aus internationalen Hits von Swing bis Pop richtig Schwung in den Deutschen Pavillon auf der Expo 2025. Nicht weniger unterhaltsam wird das Programm des Pianisten Felix Reuter sein, der auf seinem Piano Werke des wohl bekanntesten Thüringers Johann Sebastian Bach darbietet. Mit seinem Programm „Der verflixte Bach“ setzt der Künstler auf mitreißendes musikalisches Entertainment.  

So gelingt es Thüringen, sich auf der Expo 2025 in Osaka mit Musik, Filmen und Bildern, mit digitalen und analogen historischen Persönlichkeiten sowie im Gespräch mit Thüringer Vertretern vor Ort als ein modernes, innovatives, traditionsbewusstes und naturverbundenes Bundesland zu präsentieren.  

Für alle, die nicht live in Osaka dabei sein können, bieten die sozialen Medien eine gute Gelegenheit die Thüringen-Präsentation in Osaka hautnah mitzuerleben. Über @dasistthueringen wird es via Facebook und Instagram jede Menge Live-Eindrücke geben. 


Pressematerial zum Download

Deutscher Pavillon
Deutscher Pavillon Visualisierung (© MIR_LAVA_facts and fiction)
Deutscher Pavillon Draufsicht (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)
Deutscher Pavillon Außenbereich (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)
Deutscher Pavillon Innenbereich (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)
Deutscher Pavillon Innenbereich (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)
Deutscher Pavillon Innenbereich (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)
Deutscher Pavillon Innenbereich (© German Pavilion / Hotaka Matsumura)

Thüringer Themen
Lyohemp® (©  Das ist Thüringen / Malte Jäger)
Lyohemp®-Faden (©  Das ist Thüringen / Malte Jäger)
Osaka-Zwerge (© Zwergstatt)
Osaka-Zwerg "Bert" (© Zwergstatt)
Osaka-Zwergin "Berta" (© Zwergstatt)
Zwerg "Bert" (© Das ist Thüringen)
Zwergin "Berta" (© Das ist Thüringen)
Zwerg "Bert" – Rohling (© Das ist Thüringen / Michael Reichel)