
Thüringen ist ein beliebter Drehort. So wird unter anderem die Kinder-Fernsehserie „Schloss Einstein“ in Erfurt gedreht.
Ganz großes Kino – Thüringen ist ein echter Filmstar
Hier geht’s direkt zu den schönsten Ausflugszielen für Filmfans in Thüringen
Vom „Tatort“ bis zu internationalen Produktionen: Filmemacher finden in Thüringen beste Bedingungen vor. Denn hier gibt es nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch viele Städte mit geschichtsträchtigen Orten, die die ideale Kulisse für die verschiedensten Filmgenres und TV-Serien bieten.
Ob Weimar, Gera, Erfurt oder Altenburg – die mittelalterlichen Gassen und ehemaligen Residenzen des Freistaats, aber auch seine sozialistischen Ensembles mit ihrem beeindruckenden Ambiente prägen mittlerweile nationale und internationale Filmproduktionen. Und auch für die kleinen Zuschauer gibt es in Thüringen viel zu gucken, von unzähligen Märchenfilmen bis zum KiKA in Erfurt.
Kulisse für alle Genres – Filme made in Thüringen
Über 300 mögliche Drehorte in Thüringen listet die Website der Mitteldeutschen Medienförderung, von historischen und modernen Gebäuden über Parkanlagen und Sportzentren bis zu ganzen Stadtensembles. Kein Wunder also, dass Locationscouts auf der Suche nach spektakulären Kulissen so häufig in Thüringen fündig werden.
Und sie kommen von weit her: So wurden Teile des Thrillers „Verschwörung“ (2018), einer internationalen Co-Produktion mit Claire Foy – bekannt als junge Queen Elizabeth in der Netflix-Serie „The Crown“ –, in Lehesten gedreht, einer Kleinstadt im Thüringer Schiefergebirge. Bei ihrer Suche nach einer dramatischen „Steilküste“ wurden die Scouts hier, weit weg von der Küste, fündig. Auch Michael „Bully“ Herbig filmte hier viele Szenen seines Fluchtdramas „Ballon“ (2018).
Dramatisch geht es aber auch anderswo in Thüringen zu: Der Fernsehfilm „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ (2023) wurde an verschiedenen Thüringer Locations gedreht, unter anderem in der sagenumwobenen Drachenschlucht im Thüringer Wald bei Eisenach.
Auch Fans anderer Genres kommen in Thüringen auf ihre Kosten: So wurde beispielsweise die dänisch-schwedische Filmbiografie „Astrid“ (2018) über die jungen Jahre der „Pippi Langstrumpf“-Autorin Astrid Lindgren unter anderem im Altenburger Schloss gedreht. Und die ganz Kleinen können sich bei den „Märchenperlen“ des ZDF – beispielsweise „Rotkäppchen“ (2005), „Hänsel und Gretel“ (2006) und „Die goldene Gans“ (2013) – an malerischen Thüringer Drehorten wie dem Freilichtmuseum Hohenfelden, dem Kloster Veßra oder dem Schloss Burgk erfreuen.
Weimar: ein Ort für Filmklassiker – und den Tatort
In Weimar gehören Filmteams inzwischen zum Alltag. Die Stadt mit ihren vielen historischen Gebäuden ist ein idealer Drehort für Filme, die in der Vergangenheit spielen, wie etwa „Die geliebten Schwestern“ (2014) von Dominik Graf, der von amourösen Verwicklungen des Dichters Friedrich Schiller erzählt.
Anlässlich des 100. Geburtstags der Kunstschule Bauhaus, die 1919 in Weimar gegründet wurde, entstanden hier auch die ZDF-Serie „Die neue Zeit“ mit August Diehl und Anna Maria Mühe sowie Gregor Schnitzlers TV-Film „Lotte am Bauhaus“. Dessen Titel wiederum spielt auf einen Filmklassiker aus DDR-Zeiten an: Ebenfalls in Weimar wurde 1975 „Lotte in Weimar“ mit Lilli Palmer gedreht – wie viele weitere DDR-Klassiker vor und nach ihm.
Aber auch für zeitgenössische Settings bietet Weimar die passende Kulisse: So spielten Christian Ulmen und Nora Tschirner von 2013 bis 2021 die Hauptrollen im Weimarer „Tatort“ – als erstes in Thüringen angesiedeltes Duo der langjährigen Krimireihe.
Gera: wo die Vergangenheit erlebbar bleibt
Für Filme, die in den 1970er- und 1980er-Jahren spielen, aber auch für Filmstoffe der Nachwendezeit gibt es wenige Locations, an denen die Zeit so authentisch nacherzählt werden kann wie in Gera. Im ehemaligen Kaufhaus Hermann Tietz wurden zahlreiche Szenen für den vielfach ausgezeichneten Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (2021) gedreht.
Der eindrucksvolle Gebäudekomplex in der Amthorstraße, der heute unter anderem das Bauamt der Stadt beherbergt, war nach Leander Haußmanns „Stasikomödie“ von 2022 auch Drehort für die Komödie „Zwei zu eins“ (2024) mit dem gefeierten Filmstar Sandra Hüller in der Hauptrolle – die übrigens Thüringerin ist!

© MDM / Anke Kunze
Das ehemalige Kaufhaus Hermann Tietz in Gera steht zwar leer – ist aber gerade deswegen ein beliebter Drehort.
Erfurt: hier stehen Kinder und Jugendliche im Scheinwerferlicht
Thüringens Landeshauptstadt wiederum ist Drehort für viele Produktionen, die sich an Kinder und Jugendliche wenden – kein Wunder, hier sitzt ja auch der KiKA! Und hier findet alljährlich das Kinder Medien Festival der GOLDENE SPATZ statt, das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien.
Im Erfurter STUDIOPARK KinderMedienZentrum wurden unter anderem schon die erfolgreiche Otfried-Preußler-Verfilmung „Die kleine Hexe“ (2018), sowie seit 2007 die beliebte Kinderserie „Schloss Einstein“ gedreht. Das Erfurter Rathaus war Drehort für „Die Schule der magischen Tiere 2“ (2022). Zahlreiche weitere Orte in der Stadt und der egapark sind beliebte Kulissen für Filmprodiktionen.
Jung geht es auch zu bei „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. Die Serie spielt im fiktiven Erfurter Johannes-Thal-Klinikum, das ebenfalls auf dem Gelände des KinderMedienZentrums täuschend echt aufgebaut wurde.
Und das ist nur eine kleine Auswahl der Produktionen, für die sich nationale und internationale Filmemacher in Thüringen einfinden. Hier ist die letzte Klappe noch lange nicht gefallen. Und – Action!
Ausflugsziele für Filmfans in Thüringen
Ob wilde Natur oder architektonische Perlen – Thüringen bietet die passende Kulisse für viele deutsche und internationale Filmproduktionen. Eine Auswahl der interessantesten Locations finden Sie hier:
- Berg- und Schieferstadt Lehesten
- Die Drachenschlucht im Thüringer Wald bei Eisenach
- Das Residenzschloss Altenburg mit dem Schloss- und Spielkartenmuseum
- Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
- Hennebergisches Museum Kloster Veßra
- Museum Schloss Burgk
- Themenroute Weimarer Klassik
- Bauhaus-Universität Weimar
- Filmkulisse Gera mit dem Kaufhaus Hermann Tietz
- Besuch beim KiKA in Erfurt
- Erfurter STUDIOPARK KinderMedienZentrum (keine Führungen)
- egapark Erfurt