Zum Inhalt springen

Stimmungsvolle Tradition: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Thüringen

Der Geruch von gebrannten Mandeln und süßem Spekulatius (oder auch von Thüringer Bratwurst). Das Klirren der Keramikbecher, wenn gute Freunde mit einem heißen Getränk anstoßen. Das Lachen der Kinder, die im Karussell eine Runde nach der anderen drehen. Weihnachtsmärkte sind wohl die schönsten Orte, um die Vorfreude aufs Weihnachtsfest zu genießen, und gehören zum festlichen Brauchtum wie das Schmücken des Weihnachtsbaums. In Thüringen haben Weihnachtsmärkte eine über 200-jährige Tradition. 
 
Angefangen hat die thüringische Tradition der Weihnachtsmärkte in Jena. Aber schnell verbreitete sich die Idee des festlichen Beisammenseins unter freiem Himmel im ganzen Freistaat. Heute gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Weihnachtsmärkten, alle mit ihrem ganz eigenen Charme. Wir stellen ihnen die schönsten vor.

 

Der Altehrwürdige: Jena

Den Jenaer Weihnachtsmarkt gibt es seit mehr als 200 Jahren. Seine einmalige Atmosphäre verdankt er unter anderem seiner Lage im Herzen der historischen Altstadt der „Lichtstadt“ Jena. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für gute Unterhaltung. Und: Vom 28. November bis zum 15. Dezember 2024 gibt es an der alten Jenaer Stadtmauer auch den „Historischen Weihnachtsmarkt zu Jena“ am Johannistor, bei dem Besucher bei Bogenschießen, Schmiedekunst und mehr in alte Zeiten eintauchen können.  

Öffnungszeiten Jenaer Weihnachtsmarkt 2024  

25. November bis 22. Dezember 
Täglich 11 bis 21 Uhr (Handel bis 20 Uhr, Gastronomie und Rummel bis 21 Uhr) 
Mehr Infos
 
Öffnungszeiten „Historischer Weihnachtsmarkt zu Jena“ 2024  

28. November bis 15. Dezember 
Mo–Do 15 bis 21 Uhr
Fr–So 11 bis 21 Uhr
Programm

Die Besuchermagneten: Erfurt und Weimar

Die großen Weihnachtsmärkte in Erfurt und Weimar ziehen jedes Jahr hunderttausende von Besuchern an.  

Den Erfurter Weihnachtsmarkt, der sich über die gesamte historische Altstadt erstreckt, gibt es schon seit 174 Jahren. Außerdem bietet auch der egaparkin der Blumenstadt Erfurt mit seiner Lichtinstallation „Winterleuchten“ und dem „GenussPark“ eine ganz besondere Atmosphäre.   

Der Weimarer Weihnachtsmarkt hat 2024 viele (leuchtende) Gesichter: vom Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz über Weihnachten bei Goethe bis hin zum historischen Weihnachtsmarkt ist für alle Besucher etwas dabei! 
 

Öffnungszeiten Erfurter Weihnachtsmarkt 2024
26. November bis 22. Dezember  
Uhrzeiten Domplatz:
So–Mi 10 bis 20 Uhr
Do 10 bis 21 Uhr
Fr/Sa 10 bis 22 Uhr

Uhrzeiten Fischmarkt, Schlösserbrücke, Anger, Willy-Brandt-Platz: 
Mo–So 10 bis 20 Uhr
Mehr Infos

Öffnungszeiten Weimarer Weihnachtsmarkt 2024
26. November bis 5. Januar 
So–Do 11 bis 22 Uhr
Fr/Sa 11 bis 23 Uhr 
Am 24./25. Dezember und 1. Januar geschlossen  
Mehr Infos

Öffnungszeiten „Winterleuchten“ und „GenussPark“ im egapark 2024
6. bis 21. Dezember 
Mi–Sa 17 bis 21 Uhr 
Tickets: 39,90 € Erwachsene / 19,90 € Kinder ab 7 Jahren (Getränke und Speisen sind im Preis inklusive)  
Mehr Infos

Der Ritterliche: der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

Steinmetze, Kräuterfrauen, Kerzenzieher: Auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach werden alte Handwerkskünste lebendig – und das in einzigartiger Atmosphäre. Neben dem Weihnachtsmarkt stehen auch die Burghöfe, der Festsaal, das Museum und die berühmte Lutherstube der UNESCO-Welterbestätte offen. Wer die Adventszeit in historischer Kulisse feiern möchte, ist hier genau richtig.

Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg 2024
Sa/So 30. November und 1. Dezember
Sa/So 7. und 8. Dezember
Sa/So 14. und 15. Dezember

Je 10 bis 19 Uhr
Mehr Infos und Tickets

Der Hoffnungsvolle: Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg

In der Weihnachtszeit verwandelt sich die mittelalterliche Erlebnisburg Leuchtenburg in der Nähe von Kahla in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Der „Weihnachtsmarkt der Wünsche“ bietet neben einem romantischen Burgambiente regionales und traditionelles (Kunst-)Handwerk und Köstlichkeiten. Und natürlich haben auch die preisgekrönten Porzellanwelten Leuchtenburg geöffnet. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt: Die Besucher können hier ihre Wünsche hinterlassen, auf Papier oder auf einem Porzellanteller, den man auch gleich zerscheppern darf – denn: Scherben bringen bekanntlich Glück!

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg 2024
Sa/So 30. November und 1. Dezember
Sa/So 7. und 8. Dezember
Sa/So 14. und 15. Dezember

Je 11 bis 18 Uhr
Mehr Infos

Der Märchenhafte: Gera

Der „Märchenmarkt“ in Gera hat mit seinen lebensgroßen Märchenfiguren einen ganz besonderen Anziehungspunkt – und gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. An den Adventwochenenden finden Märchenführungen für Kinder statt. Und natürlich darf auch die Weihnachtsmannsprechstunde auf der Märchenmarktbühne nicht fehlen! Am. 6. Dezember gibt es außerdem den traditionellen Wichtelumzug mit Lampions durch die Innenstadt.

Öffnungszeiten Märchenmarkt Gera 2024
28. November bis 23. Dezember
So–Do 11 bis 20 Uhr
Fr/Sa 11 bis 21 Uhr
Mehr Infos

Der Verwunschene: Weihnachtstal Mühltal

Der Weihnachtsmarkt im Mühltal gilt als längster Weihnachtsmarkt Deutschlands: Das gesamte Mühltal verwandelt sich in eine große Weihnachtswelt. Inmitten herrlicher Natur führt der Weihnachtsmarkt an neun historischen Mühlen vorbei und erzeugt eine einzigartige Weihnachtsstimmung. Und: Während des Weihnachtsmarkts verwandelt sich das ganze Tal in eine lebendige Theaterbühne, in der Hexen, Kobolde und viele Waldbewohner auf die Besucher warten.

Öffnungszeiten Weihnachtstal Mühltal 2024
14. und 15. Dezember
10 bis 18 Uhr
Mehr Infos

Der Schmucke: Lauschaer Kugelmarkt in Lauscha

Die Christbaumkugel kommt aus Lauscha – und bis heute wird dort wunderschöner Christbaumschmuck aus Glas hergestellt. Auf dem Lauschaer Kugelmarkt an den ersten beiden Adventswochenenden verkaufen Glasbläser ihre Kreationen und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter blicken. Der Markt zieht jedes Jahr tausende Besucher an, die sich diesen Einblick in Thüringer Handwerkskunst nicht entgehen lassen wollen – und schmucke Deko für ihren Weihnachtsbaum auch nicht.

Öffnungszeiten Lauschaer Kugelmarkt 2024
Sa/So 30. November und 1. Dezember
Sa/So 7. und 8. Dezember

Erstes Adventswochenende ab 10 Uhr, zweites Adventswochenende ab 11 Uhr

Der Gipfelstürmer: Advent an der Bergbahn

Der idyllische Weihnachtsmarkt an der Thüringer Bergbahn bringt Sie hoch hinaus! Mit der festlich geschmückten Bergbahn geht es auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt nach Lichtenhain vorbei an einer leuchtenden, glitzernden Weihnachtslandschaft. An den verschiedenen Stationen der Thüringer Bergbahn und der Schwarzatalbahn gibt es außerdem ein weihnachtliches Programm.

Öffnungszeiten Advent an der Bergbahn 2024
14. und 15. Dezember
12 bis 18 Uhr
Mehr Infos und Tickets