Alle Artikel

Ein Erfurter Original, was Weihnachten schöner macht.
Von Holzspielzeug bis Schwibbögen – Kurt Hübner beherrscht die hohe Kunst der Holzverarbeitung.

Rodeln wie die Weltmeister. Die Rodelbahnen in Thüringen.
Ob Sommer oder Winter – Thüringer lieben Rodeln das ganze Jahr über.

Hier hält der Genuss Hof. Burg Scharfenstein in Thüringen.
Von stilvollen Übernachtungen und begeisternder Kulinarik: die Burg Scharfenstein im Eichsfeld ist Genuss- und Erlebnisburg zugleich.

Stars und Sterne: Das Zeiss-Planetarium in Jena.
Der Blick ins Universum und darüber hinaus.

Von hoch hinaus bis tief entspannt. Aktiv erholen im Thüringer Wald.
Ein Interview mit Axel Müller.

Gartenbautradition in der Blumenstadt Erfurt.
Wie zahlreiche Blumenfelder Erfurt zur Blumenstadt machten.

Barocke Spezialeffekte. Das Ekhof-Theater in Gotha.
Überraschend seit 1687.

Naturparadies mit eigenem Pool. Thüringen für Badefans.
Thüringens schönste Natur- und Badeseen

Fürstliche Erholung: das Schwarzatal in Thüringen.
Ein Naturparadies zum Wiederentdecken.

Aus Thüringen in die Welt: das Bauhaus.
Zeitlos und seiner Zeit voraus.

Immer ein Grund zu feiern – Thüringens Volksfeste.

In Thüringens Waldreichtum baden.
Die Sinne öffnen, zur Ruhe kommen, den Alltag vergessen.

Natur. Kultur. Radtour. Der Ilmtal-Radweg.
Wenn der Radweg das Ziel ist.

Von Hand gemacht. Von Herzen geliebt. Tilibom Bären.
Tilibom Teddybären - besondere Weggefährten aus Erfurt

Wo Kindermedien zuhause sind.
Kindermedienland Thüringen

Dem Himmel so nah – Kletterspots in Thüringen.
Hier schlagen Kletterherzen höher.

Tief eintauchen in Thüringen.
Entdecke Thüringens vielfältige Tauchwelt.

Ach du dickes Ei - Thüringer Bräuche zu Ostern

Von Oberhof aus aufs Siegertreppchen.
Ein Interview mit Mariama Jamanka und Alexander Rödiger.

Vom Rodelschlitten ins Segelboot.
Johannes Ludwig blickt auf seine Karriere zurück.

Entführt in eine andere Zeit - die Altenburger Prinzenraub Festspiele

Rennrodlerin auf Heimatkurs.
Porträt Dajana Eitberger

2 Räder. 2 Städte. 2 Thüringer. Auf Radtour mit Erik Lesser und Marcel Kittel.
Der eine: Weltmeister und zweifacher Silbermedaillengewinner bei Olympia im Biathlon. Der andere: 14facher Etappensieger bei der Tour de France. Beide: waschechte Thüringer.

Ein Land voller Zeitalter.

Von engen Eiskanälen und weiten Landschaften.
Porträt Mariama Jamanka

Maria Groß und Ralf Zacherl unterwegs in Sachen Genuss.

Die Wiege des europäischen Adels.

Thüringen kennen und kennenlernen. Mit Erik Lesser und Lelia König.

Von Urwäldern und Urzeittieren. Andreas Kielings Thüringen.
Von Urwäldern und Urzeittieren. Andreas Kielings Thüringen.

Vom Dixi zum Opel: Autos „made in Eisenach“
Autos „made in Eisenach“

Musik ist wie Kampfsport
Sie sind um die Dreißig und stehen auf den ganz großen Bühnen: Joana Mallwitz ist Dirigentin, Pianist Martin Kohlstedt spielte schon in der Hamburger Elbphilharmonie. Schlottern einem da nicht die Knie? Wir haben die beiden gefragt.

TeamThüringen23
10 starke Persönlichkeiten. 1 starkes Team.

350 goldene PS - Das Haflingergestüt Meura
Das Haflingergestüt Meura.

Ein Leben für die Loipe
Erik Lesser

Ein Tag auf der BUGA mit Dajana Eitberger und Feels like Erfurt.
Ein Tag, so bunt wie die BUGA – Dajana Eitberger und Anika Luthardt im egapark und auf dem Petersberg.

Wohlfühloasen und Wasserwelten
Erst aufs Wasser, dann ins Grüne. So sieht für Johannes Ludwig der perfekte Tag aus.

Thüringer entschlüsseln das menschliche Genom
Erbgut Forschung in Thüringen

Scannen statt knipsen
3-D-Bilder mit Kolibri-mobil

Urknall rückwärts
Dem Higgs-Teilchen auf der Spur

Nanoskopie aus Jena
Nanoskopie aus Jena

Jenaer Glas: eine Erfolgsgeschichte
Jenaer Glas

Bewegungsfreiheit für Volksvertreter
Mikrofone aus Gefell

Meyers Lexikon: Nachschlagen statt googeln
Meyers Lexikon: Nachschlagen statt googeln

Puppen als Kulturgut
Weimar und die Gedenkstätte Buchenwald

Nadelstiche für die Mächtigen
Das Satiricum Greiz

Nachbarschaft als Herausforderung
Weimar und die Gedenkstätte Buchenwald.

Glanz und Gloria mit Freitreppe
Der Erfurter Domberg

Ein New Yorker Wahrzeichen von einem wahrhaftigen Thüringer: die Brooklyn Bridge
Wer ein Bild der Brooklyn Bridge sieht, denkt automatisch an New York. Was nur wenige wissen: Ihr Bauplan stammt von einem Thüringer, von Johann August Röbling aus Mühlhausen.

Vom Auflegen und Herunterkommen.
Das „Muna“ ist ein kleiner, aber feiner Technoclub in Bad Klosterlausnitz/Thüringen. Nicht gerade der Nabel der Technowelt. Und trotzdem lässt es sich Mathias Kaden nicht nehmen, hier immer wieder aufzulegen.

Eine Familie. Eine Pflanzenart. Eine Leidenschaft
Einen dornigen, aber überaus erfolgreichen Weg geht seit über 200 Jahren die Familie Haage.

981qm unendliche Möglichkeiten.
Carl-Zeiss-Planetariums in Jena

Skat: König unter den Kartenspielen
Richard Strauss’ Leidenschaft für das Skatspiel war so groß, dass er es sogar in seine Oper „Intermezzo“ integrierte.

Die Kunst, einen Schatz zu retten.
Es war ein Schock, als am 02. September 2004 ein Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar ausbrach. Und gleichzeitig der Beginn einer echten Erfolgsgeschichte.

Sinn für Traditionelles. Lust auf Neues.
Dass Thüringen eine lange Wurst-Tradition besitzt, ist wahrlich kein Geheimnis. Die Thüringer Bratwurst gehört zu den beliebtesten Fleischspezialitäten Deutschlands und wird auch weit darüber hinaus nur zu gern genossen.

Das Alte Rom und neue Erkenntnisse
Als 2018 nahe Mühlhausen die B247 ausgebaut wurde, offenbarte sich eine archäologische Sensation. Im kleinen Dorf Reiser stieß man damals auf sogenanntes Terra Sigillate.

Das erste Reinheitsgebot für Bier
Das älteste Reinheitsgebot für Bier stammt aus Thüringen.

Meininger Staatstheater: Hier ist Musik drin
Hier ist Musik drin

Gute Küche
Rostbratwurst, Klöße und Schwarzbier! Wer nach Gastro-Genüssen in Thüringen fragt, bekommt meist diese drei genannt. Wir haben uns mit einer Edel-Konditorin und einem Sternekoch unterhalten, die noch ein paar mehr kennen.

Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Kultur muss sich frei entfalten können, auch wenn sie neuartig und unbequem ist. Das hat in Thüringen eine gelebte Tradition – von der Weimarer Klassik bis zur Technomusik.

Land der Burgen und Schlösser
Nirgendwo in Europa gibt es so viele Burgen, Schlösser und Parks auf engstem Raum wie in Thüringen.

Der schiefe Turm von Bad Frankenhausen
Das Pendant zum Turm in Pisa

Erfurts geheimnisvoller Goldschatz
Goldschatz aus Erfurt

UNESCO-Weltkulturerbe in Weimar: die Anna Amalia Bibliothek
Die Anna Amalia Bibliothek

Design made in Thüringen
Thüringen hat Stil: Ob Design-Apartments in Weimar, ein Holzwerkhof bei Gera oder ein Studio für Wohndesign in Jena – geht es um zeitgemäßes Interieur, hat der Freistaat viel zu bieten.

Thüringer Design auf internationalen Spielplätzen
Sie sind mehr als Schaukel, Rutschen oder Klettergerüste – die Spielplätze, die Hans-Georg Kellner in Europa und Asien baut, sind innovative Kreativwelten für Kinder, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.

Der XXL-Riese
Tübkes Bauernkriegspanorama

So begreift man das Bauhaus
Nicht nur für Weihnachten eine schicke Geschenkidee: der Bausatz PLATTENBAU, den die Thüringerin Julia Heinemann entworfen hat.

Eiskanal hinab, Siegertreppchen hinauf
Im Rausch der Geschwindigkeit: Bereits als Grundschülerin entwickelt Dajana Eitberger eine Leidenschaft für das Rodeln in den Höhenlagen Thüringens.

Volkenroda: So geht Kloster heute
Warum kommen jedes Jahr rund 50.000 Menschen nach Volkenroda in Thüringen? Weil sie im dortigen Kloster Einkehr suchen – oder ein Bauwerk bewundern wollen, das schon auf der Expo 2000 für Furore sorgte.

Die Heimat der Christbaumkugeln
Lauscha, das ist eine Kleinstadt am südlichen Rennsteig. Vor allem aber ist es der Geburtsort der Christbaumkugel.

Die Schultüte: eine süße Erfindung
Zahnlücken, Stolz im Blick und eine Zuckertüte fast so groß wie ihr Träger – so sehen seit Generationen die Fotos vom ersten Schultag aus.

Pedalantrieb: Volle Kraft voraus!
Eine einfache Erfindung, bewährt seit anderthalb Jahrhunderten: der Pedalantrieb.

Der erste Kindergarten der Welt
Friedrich Fröbel erkannte schon vor rund 200 Jahren, wie wichtig die ersten Lebensjahre und eine intakte Familie für die Entwicklung eines Menschen sind.

Wer die Tütensuppe wirklich erfand
Manche Irrtümer halten sich hartnäckig. Dazu gehört beispielsweise, dass Julius Maggi die Fertigsuppe erfunden habe.

Mit Witz und Liebe zum Detail
„Rococo en miniature“ in Rudolstadt

Was eine Thüringerin mit dem Oktoberfest zu tun hat
Einfach hatte es die Thüringerin nicht in München. Ihr Gatte war streng katholisch und versuchte mehrfach, sie von ihrem protestantischen Glauben abzubringen: Therese von Sachsen-Hildburghausen heiratete 1810 den Kronprinzen Ludwig von Bayern.

„I feel so at home here“: Queen Victoria in Gotha
Die Familie des Gatten zu besuchen, gehört für manche zu den lästigen Seiten des Ehelebens.

Schreim, wie eim dr Schnobel gewocksen is? Der Schleizer Duden
In Schleiz treffen Thüringisch, Sächsisch und Fränkisch aufeinander.

Weimar: Geburtsort der deutschen Demokratie
Die Wurzeln der deutschen Demokratie liegen in Weimar.

In Erfurt erleben Sie Thüringen jetzt auch digital
Thüringen ist das erste Bundesland, das digitale Ausstellungsräume nutzt, um Besuchern einen Einblick in die Vielfältigkeit des Landes zu liefern.

1 Stadt, 2 Weltmeisterschaften.
So klein die Stadt ist, so groß ist die Sportbegeisterung.

1.400 Meter Adrenalin
Sie gehört zu den anspruchsvollsten Rodelbahnen der Welt. Und zu Max Langenhans Alltag.

Otto Dix: Ein Meister aus Gera
Der Maler Otto Dix

Ulf Merbold: ein Astronaut aus Thüringen
Der Astronaut Ulf Merbold und sein legitimer Nachfolger

Thomas Müntzer: scharfer Prediger
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

Coole Action. Wakeboarden mit Max Langenhan.
Im Sommer tauscht Max Langenhan gern den Rodel gegen das Wakeboard und den Eiskanal in Oberhof gegen die Seilbahnanlage am Nordstrand.

Thüringen von oben mit Toni Eggert
Das Stillsitzen zählt nicht zu seinen Lieblingsdisziplinen. Viel lieber rast Toni Eggert auf seinem Schlitten durch die Eisbahn. Oder er geht in die Luft – als Pilot und Kunstflieger.

Heimat außergewöhnlicher Talente
Schlösser und Burgen, klassische Literatur und Kulinarik: Thüringen wartet mit unzähligen Traditionen auf. Und ist zugleich ein Ort der Moderne.

Ich bin ein Thüringer aus Berlin
Wein und Kultur: zwei Errungenschaften, die unser Leben bereichern. Für Philipp Heine gehören sie untrennbar zusammen.

Erfurt in digitaler Bewegung
Die junge Kreativwirtschaft wächst nicht nur im Silicon Valley oder in Berlin. Der erfolgreiche Start-up-Unternehmer Hannes Mehring setzte früh auf Erfurt.

Der Chocolatier von der Krämerbrücke
Seine Liebe zu Schokolade hat er über viele Umwege entdeckt: Aussteiger, Musiker, Grafiker, Selfmadekoch. Heute betreibt Alex Kühn Erfurts bekannteste Manufaktur für süße Genüsse. Sein Erfolgsrezept: improvisieren mit Leidenschaft.

Ingenieur in freier Wildbahn
Schon als Kind erkundete er auf zwei Brettern ausgiebig den Thüringer Wald. Heute nutzt der leidenschaftliche Wintersportler Sigmar Holland-Moritz sein Gespür für Schnee, um als Skidesigner die Traditionsmarke Germina in die Zukunft zu führen.

Smarte Strickmode made in Thüringen
Ein Label für Strickmoden erobert von Zella aus Deutschlands Boutiquen und beliefert Labels wie Joop und Guido Maria Kretschmer.

Innovatives Porzellan
Der Schöpfer des Meißner Porzellans war ein Thüringer.

uniqueStyler: Eine Modemacherin aus Erfurt startet durch
Die ersten Kleider entwarf Kristiina Oelsner in ihrem Kinderzimmer.

Ein Tischler aus Thüringen zeigt, wie attraktiv das Handwerk ist.
Er hat für die Anna Amalia Bibliothek gearbeitet und für das Schiller-Museum, er baut individuelle Designertische und Regale nach Maß – der Tischlermeister Jens Zöllner aus Erfurt ist ein Perfektionist.

Erfurter Domberg. Kirche und Kultur.
Die berühmte Glocke im Mittelturm des Erfurter Doms nur zu besonderen Anlässen geläutet.

Zeiss-Planetarium: Ein wahres Sterntheater mitten in Jena
Die Stadt Jena beheimatet das dienstälteste Projektions-Planetarium der Welt.

Lelia König: Studienplatz gesucht. Heimat gefunden.
Vor drei Jahren stellte Lelia König ihr Leben auf den Kopf und zog von Baden-Württemberg nach Thüringen. Weil sie hier studieren konnte, was sie wollte, und ideale Bedingungen für ihre größte Leidenschaft vorfand: Mountainbiken.

Die BUGA 2021 in Thüringen.
Die BUGA 2021 in Thüringen.
Veröffentlicht am:
26.04.2023