Alle Artikel
Oberhof: Wintersport auf Weltniveau - Winterspaß für alle
Nicht einmal 2.000 Einwohner zählt Oberhof und zieht doch jedes Jahr tausende Touristen an.
Mit 100 Talern zur Quantenautobahn: Jena ist der Hotspot der Optik
Mit 100 Talern zur Quantenautobahn: Jena ist der Hotspot der Optik
Thüringen im All: Jenas Beitrag zur Erforschung des Weltraums
Thüringer Licht im Dienst der Weltraumforschung
Mit altem Wissen zur perfekten Rodelbahn: der Eismeister aus dem Thüringer Wald
Vom Raureif zur perfekten Rodelbahn: wie der Eismeister das Eis meistert
Laser-Technologie aus Jena: Innovation gegen multiresistente Keime
Die Mission von Prof. Jürgen Popp: schnelle Diagnosen mit Laser-Technologie
In Jena revolutionieren Roboter die Antibiotikaentwicklung
Wissenschaft im Kampf gegen multiresistente Bakterien und Infektionen
Raus aus der Abhängigkeit von Problemwerkstoffen: Batterieforschung in Thüringen
Batterieforschung in Thüringen
Strohballen und Gipsrecycling: Nachhaltig bauen in Thüringen
Nachhaltig bauen in Thüringen
Detektivarbeit: Wie Pflanzen der Medizin auf die Sprünge helfen
Lokale Forschung mit globaler Wirkung
„Goethes Reisen“ – Mit dem PLAYMOBIL-Dichter um die Welt!
„Goethes Reisen“ – Mit dem PLAYMOBIL-Dichter um die Welt!
Grüne Fasern aus Thüringen: Wie Hanf die Textilwelt verändern kann
Vorsprung durch Forschung: Innovation im Labor für die Textilindustrie von morgen
Marie Kier aus Erfurt bei den Paralympics
Rollstuhlbasketballerin Marie Kier aus Erfurt war bei den Pariser Paralympischen Spielen
Auf den Schokoladen-Geschmack gekommen.
Seine Liebe zu Schokolade hat er über viele Umwege entdeckt: Aussteiger, Musiker, Grafiker, Selfmadekoch. Heute betreibt Alex Kühn Erfurts bekannteste Manufaktur für süße Genüsse. Sein Erfolgsrezept: improvisieren mit Leidenschaft.
Rodeln wie die Weltmeister. Die Rodelbahnen in Thüringen.
Ob Sommer oder Winter – Thüringer lieben Rodeln das ganze Jahr über.
Hier hält der Genuss Hof. Burg Scharfenstein in Thüringen.
Von stilvollen Übernachtungen und begeisternder Kulinarik: die Burg Scharfenstein im Eichsfeld ist Genuss- und Erlebnisburg zugleich.
Von hoch hinaus bis tief entspannt. Aktiv erholen im Thüringer Wald.
Ein Interview mit Axel Müller.
Fürst von Pückler-Muskau.
Der gefragteste Gartenkünstler seiner Zeit.
Danakil: Erfurts neues Highlight.
In Thüringens Landeshauptstadt treffen Wüste und Tropen aufeinander.
Karl-Foerster-Garten im egapark.
Nach allen Regeln der Pflanzkunst.
Gartenbautradition in der Blumenstadt Erfurt.
Wie zahlreiche Blumenfelder Erfurt zur Blumenstadt machten.
Thüringer Bratwurst. Kultur trifft Kulinarik.
Eine echte Delikatesse.
Naturparadies mit eigenem Pool. Thüringen für Badefans.
Thüringens schönste Natur- und Badeseen
Fürstliche Erholung: das Schwarzatal in Thüringen.
Ein Naturparadies zum Wiederentdecken.
Aus Thüringen in die Welt: das Bauhaus.
Zeitlos und seiner Zeit voraus.
Eine Tasse Dolce Vita. Lebendige Kaffeekultur in Thüringen.
Erik Lesser und Philipp Horn auf der Suche nach dem perfekten Thüringer Kaffeegenuss.
In Thüringens Waldreichtum baden.
Die Sinne öffnen, zur Ruhe kommen, den Alltag vergessen.
Natur. Kultur. Radtour. Der Ilmtal-Radweg.
Wenn der Radweg das Ziel ist.
Von Hand gemacht. Von Herzen geliebt. Tilibom Bären.
Tilibom Teddybären - besondere Weggefährten aus Erfurt
Dem Himmel so nah – Kletterspots in Thüringen.
Hier schlagen Kletterherzen höher.
Tief eintauchen in Thüringen.
Entdecke Thüringens vielfältige Tauchwelt.
Ach du dickes Ei - Thüringer Bräuche zu Ostern
Thüringer Klöße – eine kloßartige Tradition
Vom Rodelschlitten ins Segelboot.
Johannes Ludwig blickt auf seine Karriere zurück.
Ein Fest für zwei Martins - Sankt Martin in Thüringen
Von Strohbären und Rübengeistern – die Bräuche Thüringens
Vielfältig wie ihre Namen – die Thüringer Kirmes
Entführt in eine andere Zeit - die Altenburger Prinzenraub Festspiele
Hier feiert Thüringen – eine interaktive Karte
Thüringer Bräuche und Traditionen
Rennrodlerin auf Heimatkurs.
Porträt Dajana Eitberger
Playmobil. Ein Spaß für Groß und Klein
Was haben Johann Wolfgang von Goethe, Johann Sebastian Bach und PLAYMOBIL-Entwickler Hans Beck gemeinsam? Eine Thüringer Geschichte.
2 Räder. 2 Städte. 2 Thüringer. Auf Radtour mit Erik Lesser und Marcel Kittel.
Der eine: Weltmeister und zweifacher Silbermedaillengewinner bei Olympia im Biathlon. Der andere: 14facher Etappensieger bei der Tour de France. Beide: waschechte Thüringer.
Ein Land voller Zeitalter.
Maria Groß und Ralf Zacherl unterwegs in Sachen Genuss.
Haßleben
Von den alten Römern zum neuen Königreich.
Leubingen
Ein erstes Fürstentum.
Bilzingsleben
Thüringen – eine Schatzkammer der Archäologie.
Apfelstädt
Ein Fundort. Zwei Kulturen.
Die Wiege des europäischen Adels.
Thüringen kennen und kennenlernen. Mit Erik Lesser und Lelia König.
Von Urwäldern und Urzeittieren. Andreas Kielings Thüringen.
Von Urwäldern und Urzeittieren. Andreas Kielings Thüringen.
Vom Dixi zum Opel: Autos „made in Eisenach“
Autos „made in Eisenach“
Musik ist wie Kampfsport
Sie sind um die Dreißig und stehen auf den ganz großen Bühnen: Joana Mallwitz ist Dirigentin, Pianist Martin Kohlstedt spielte schon in der Hamburger Elbphilharmonie. Schlottern einem da nicht die Knie? Wir haben die beiden gefragt.
350 goldene PS - Das Haflingergestüt Meura
Das Haflingergestüt Meura.
Ein Leben für die Loipe
Erik Lesser
Thüringer Technik auf dem Mars
Sonde „InSight“
Thüringer entschlüsseln das menschliche Genom
Erbgut Forschung in Thüringen
Scannen statt knipsen
3-D-Bilder mit Kolibri-mobil
Urknall rückwärts
Dem Higgs-Teilchen auf der Spur
Jenaer Glas: eine Erfolgsgeschichte
Jenaer Glas
Vom Auflegen und Herunterkommen.
Das „Muna“ ist ein kleiner, aber feiner Technoclub in Bad Klosterlausnitz/Thüringen. Nicht gerade der Nabel der Technowelt. Und trotzdem lässt es sich Mathias Kaden nicht nehmen, hier immer wieder aufzulegen.
Eine Familie. Eine Pflanzenart. Eine Leidenschaft
Einen dornigen, aber überaus erfolgreichen Weg geht seit über 200 Jahren die Familie Haage.
Das Alte Rom und neue Erkenntnisse
Als 2018 nahe Mühlhausen die B247 ausgebaut wurde, offenbarte sich eine archäologische Sensation. Im kleinen Dorf Reiser stieß man damals auf sogenanntes Terra Sigillate.
Pionierin der Lüfte.
Juliane Seyfarth aus Ruhla liebt es, wenn ihr der Wind entgegenweht. Zumindest wenn sie auf der Skisprungschanze steht, bereit, sich ins Tal zu stürzen.
Thüringen weckt Wanderlust
Fünf der schönsten Wanderrouten stellen wir hier vor.
Gute Küche
Rostbratwurst, Klöße und Schwarzbier! Wer nach Gastro-Genüssen in Thüringen fragt, bekommt meist diese drei genannt. Wir haben uns mit einer Edel-Konditorin und einem Sternekoch unterhalten, die noch ein paar mehr kennen.
„Mich gibt’s nur mit Hund!“
Hundeschlitten fahren – für Anke Schiller-Mönch ist das viel mehr als ein Hobby. Es ist eine lebenslange Leidenschaft.
Auf dem Thüringer Goldpfad
Im Thüringer Wald lagern viele Geheimnisse aus der Urgeschichte – und Gold.
EINZ30: Duft nach Holz und frischem Kuchen
Tischlermeister Mathias Scheffel hat eine Vision - sie trägt den Namen EINZ30®.
Familie Weiland: Nordische Gemütlichkeit in Thüringen
Das Erdgeschoss in der Unterlauengasse 2 in Jena ist lichtdurchflutet, stilvolle Designmöbel aus Holz treffen hier auf den Duft von frisch gemahlenem Kaffee und warmen Zimtschnecken.
Thüringer Design auf internationalen Spielplätzen
Sie sind mehr als Schaukel, Rutschen oder Klettergerüste – die Spielplätze, die Hans-Georg Kellner in Europa und Asien baut, sind innovative Kreativwelten für Kinder, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Die Zuckertüte: süßer Start ins Schulleben.
Zahnlücken, Stolz im Blick und eine Zuckertüte fast so groß wie ihr Träger – so sehen seit Generationen die Fotos vom ersten Schultag aus.
Martin Luther: Reformator und Rhetoriker
Ob als Austragungsort des legendären Sängerwettstreits, als Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth oder als Residenz des Gegenkönigs und Stauferfeindes Heinrich Raspe – die Wartburg spielt in der deutschen Geschichte eine zentrale Rolle. Ihren internationa
Schillernde Geistesgrößen
Freundschaft oder Zweckbündnis? Diese Frage stellten sich bereits die Zeitgenossen jener beiden Dichter, die oft in einem Atemzug genannt werden: Goethe und Schiller .
Thomas Müntzer: scharfer Prediger
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
Thüringen von oben mit Toni Eggert
Das Stillsitzen zählt nicht zu seinen Lieblingsdisziplinen. Viel lieber rast Toni Eggert auf seinem Schlitten durch die Eisbahn. Oder er geht in die Luft – als Pilot und Kunstflieger.
Heimat außergewöhnlicher Talente
Schlösser und Burgen, klassische Literatur und Kulinarik: Thüringen wartet mit unzähligen Traditionen auf. Und ist zugleich ein Ort der Moderne.
Ingenieur in freier Wildbahn
Schon als Kind erkundete er auf zwei Brettern ausgiebig den Thüringer Wald. Heute nutzt der leidenschaftliche Wintersportler Sigmar Holland-Moritz sein Gespür für Schnee, um als Skidesigner die Traditionsmarke Germina in die Zukunft zu führen.
Smarte Strickmode made in Thüringen
Ein Label für Strickmoden erobert von Zella aus Deutschlands Boutiquen und beliefert Labels wie Joop und Guido Maria Kretschmer.
Ein Tischler aus Thüringen zeigt, wie attraktiv das Handwerk ist.
Er hat für die Anna Amalia Bibliothek gearbeitet und für das Schiller-Museum, er baut individuelle Designertische und Regale nach Maß – der Tischlermeister Jens Zöllner aus Erfurt ist ein Perfektionist.
Veröffentlicht am:
26.04.2023